Das Beispiel
Eine Value Curve ist eigentlich kein Diagramm, sondern ein einfaches Verfahren, mit dem man Möglichkeiten für konkurrenzlose Produktnischen auslotet. Das Beispiel zeigt die Sceye-Dokumentenkamera als Innovation im Bereich Scannerprodukte.
- Beschreibung siehe Strategie-Leitfaden
- Ausführliches Anwendungsbeispiel zu strategischen Konturen und Value Curve
- Seine Popularität verdankt das Verfahren dem bekannten Strategie-Buch Der blaue Ozean als Strategie
So wird die zugehörige Beispiel-Datei im Programm geöffnet:
Dies ist die Anleitung zum Beispiel Value-Curve. Das
zugehörige Beispiel wird vom Programm aus geöffnet:
Menü
Beispiele > Strategie-Leitfaden > Value-Curve.
So geht man vor:
Wir befinden uns im Strategie-Bereich in der Ansicht "Profile".
(In der Beispiel-Datei befinden Sie sich zunächst in der Value
Curve- Ansicht. Mit dem Button "Wechsel
horizontal / vertikal"
können Sie in die normale Profile-Ansicht wechseln.
In der Gliederung links werden die einzelnen Produkt-Features, die für den Kunden relevant sind, aufgelistet und anschließend rechts bewertet. Positive Bewertungen erhalten in diesem Fall einen Punktwert weiter rechts.
Da in unserem Beispiel die Sceye Dokumentenkamera mit einem herkömmlichen Scanner verglichen wird, werden zwei Konturen erstellt: Eine blaue Kontur für den Scanner und eine rote Kontur für die Sceye.
Umschalten auf Value Curve Ansicht:
Als nächstes wird die Darstellung mit Hilfe des
Drehpfeil-Buttons
auf Value Curve Ansicht umgestellt.
Diese Ansicht gibt es nur
im Vollbildmodus. Um zur Profile-Ansicht zurückzukehren wird
dieser Button erneut angeklickt.
Wie erhalte ich die farbliche Markierung + die Schriftzüge "Erhöhen", "Erschaffen" etc.?
Die Färbung soll hervorheben, welche Produktfeatures unverändert bleiben, bei welchen die Leistung für den Kunden vermindert oder erhöht wird und welche ganz abgeschafft werden.
In der Teilbild- Ansicht werden die Einträge der Gliederung gruppenweise einheitlich eingefärbt (ggf. vorher umsortieren). Die Farbauswahl ist dabei frei.
Die
Bereiche sind (in dieser Reihenfolge!):
Unverändert (ohne
Schriftzug) - Abschaffen - Vermindern - Erhöhen - Erschaffen.
In
den Parametern > Value Curve kann eingestellt werden, dass
einzelne Bereiche nicht verwendet werden (Entfernung des
Häkchens).
Gewichtung
Produktfeatures sind unterschiedlich wichtig. Das kann die Value-Curve nicht zeigen. Verwenden Sie dafür alternativ die Ansicht als Spider-Diagramm. Gewichtungen, aus denen sich die Größe der angezeigten Punkte ergeben, entstehen durch Bewertung in der Rating-Ansicht.
