In der Ziele-Ansicht können Sie eine flexible und
übersichtliche Gliederung erstellen.
Nutzen Sie diese
Gliederungsfunktion, um Gedanken, Ziele
und Aufgaben zu klären.
- Gliedern Sie jedes Ziel und jede Aufgabe so weit, bis ganz klar ist, was
als nächster Schritt konkret zu tun ist
- Aktivieren Sie diese konkreten
nächsten Schritte über das Menü der rechten
Maustaste oder die Pfeile im Bearbeitungsfenster
- Wechseln Sie dann zum Bereich
"Anpacken", um mit der Umsetzung der ausgewählten Aufgaben zu
beginnen
Bei Bedarf können die Einträge der Ziele-Gliederung durch
unterschiedliche Informationen ergänzt werden. Das können
Vermerke im Detailfenster oder in zusätzlichen Spalten der
Gliederung sein, Orientierungshilfen wie Icons, aber auch
Verknüpfungen zu Dateien, Dokumenten, Webseiten, etc über die
Ein-Griff-Ablage sein.
So sieht die Ziele-Ansicht aus:
Die wichtigsten Elemente der Ziele-Ansicht sind
- In der Mitte die Arbeitsfläche (1) für
Ihre Ziele- und Aufgabengliederung.
- Darüber befindet sich eine
Buttonleiste
(2)
- Rechts außen gibt es eine Navigationsleiste (3), mit der man sich auch in sehr
großen Gliederungen schnell bewegen kann
- Unterhalb der Arbeitsfläche befinden sich Buttons (4), mit denen man zu anderen
Ansichten, z.B. zur MindMap-Ansicht,
Sektoren-Diagramm und
ProContra-Ansicht oder zu Kalendern wechseln kann
Die Bearbeitungsfläche enthält die
Gliederung (1) und
zusätzliche variable Informationsspalten (3).
Icons (2) dienen der Orientierung
innerhalb der Gliederung und werden auch für die
Navigationsleiste verwendet:
siehe
Navigation mit Icons.
Wenn Sie zur Bearbeitung in eine Zeile klicken, öffnet sich
ein Bearbeitungsfenster mit der
Ein-Griff-Ablage,
Ihren Kontakten, etc.
Beispiel ansehen:
Beispiele gibt es im Menü "Knowhow".
Ein Beispiel für die Verwendung der Ziele-Ansicht finden Sie dort unter Ziele /
"Grundstruktur Wirkungskreise".
Nächster Schritt
Zu den Details zur Erstellung einer Gliederung